TERMIN 0511 35388312
Menü
Zahnzysten sind Hohlräume im Kiefer, die oft mit Flüssigkeit oder entzündetem Gewebe gefüllt sind. Manchmal bleiben sie auch leer. Häufig entstehen sie durch Entzündungen an der Zahnwurzel oder durch Druck, den Weisheitszähne auf die benachbarten Zähne ausüben. In den meisten Fällen sind Zahnzysten gutartig und verursachen nur dann Schmerzen, wenn eine Infektion auftritt. Wird eine Zyste nicht behandelt, kann sie langsam wachsen, die benachbarten Zähne verdrängen und dadurch Fehlstellungen oder sogar Zahnverlust verursachen.
Die Entstehung von Zahnzysten hat verschiedene Gründe. Viele Zysten entstehen direkt an den Zähnen. Manche bilden sich jedoch aufgrund von Fehlentwicklungen im Bereich der Lippen oder Schleimhäute. In seltenen Fällen können Zysten sogar ein Hinweis auf Tumore sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Zahnzysten früh erkannt und behandelt werden.
In unserer Praxis bieten wir Ihnen verschiedene Behandlungen zur Entfernung von Zahnzysten an. Die häufigste Methode ist die sogenannte Zystektomie. Dabei wird die Zyste komplett entfernt, und die Wunde wird sorgfältig verschlossen. So kann sichergestellt werden, dass die Zyste nicht erneut auftritt und die Heilung problemlos verläuft.
In bestimmten Fällen kann jedoch eine Zystostomie notwendig sein. Bei diesem Verfahren öffnet man die Zyste, um den Druck zu verringern und die Knochenheilung anzuregen. Für eine vollständige Heilung sind nach diesem Eingriff regelmäßige Kontrollen erforderlich, um den Fortschritt der Heilung zu überprüfen.
Für Patient mit Angst vor dem Eingriff bieten wir zusätzlich eine Behandlung im Dämmerschlaf an, um den Stress so gering wie möglich zu halten.
Nach dem Eingriff erhalten Sie ausführliche Anweisungen zur Nachsorge. Diese unterstützen den Heilungsprozess und verhindern Komplikationen. Regelmäßige Kontrolltermine sorgen für eine sichere und erfolgreiche Genesung und helfen Ihnen dabei, Ihre Zahngesundheit langfristig zu erhalten.
Georgstraße 8A
30159 Hannover
(Praxiseingang Limburgstrasse)
© 2023 Dr. Wolfgang Sausmikat